Das Quartiersbüro in Königsborn lädt am 03. August zu einer weiteren Veranstaltung im Rahmen der „Wohnzimmergespräche“ ein.
Am Donnerstag, den 3. August, dreht sich von 18.00 bis 20.00 Uhr alles um „Die neue Lust am Garten“, so der Titel. Folgerichtig trifft Moderator Liberto Balaguer seine drei Gesprächspartner im Vereinsheim des Kleingärtnervereins Königsborn e.V., Hermannstraße.
Miryam Frixen vom Dortmunder Büro plan-lokal, wird einige Beispiele für neue Formen städtischer Gärten vorstellen. Die traditionellste Form des städtischen Gärtnerns, die Kleingärtner, vertritt Werner Cwienk. Als langjähriger Vorsitzender eines Kleingartenvereins kann er Freud und Leid der rund 5 Mio. Kleingärtner in Deutschland schildern. Über den ökologischen Stellenwert von „Grünen Oasen in der Stadt“ gibt Birgit Manz von der Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna e.V. Auskunft.
Liberto Balaguer: „In den letzten zwanzig Jahren haben sich neu Formen für Gärten in der Stadt entwickelt. In diesen gärtnert nicht jeder für sich in einzelnen Parzellen, sondern gemeinschaftlich. Urbanes Gärtnern ist nicht nur eine Modeerscheinung, sondern ein gesellschaftliches Phänomen, das an diesem Abend aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wird.“ Der Eintritt zu den „Wohnzimmergesprächen“ ist wie immer frei, für Essen und Trinken ist gesorgt.
Die „Wohnzimmergespräche“ finden alle zwei Monate zu unterschiedlichen Themen statt und sind Teil des Quartiersmanagements Königsborn Süd-Ost. Die Gäste erwartet eine gemütliche Wohnzimmerkulisse mit Sessel, Stehlampe und Couchtisch. Für die Besucher versprechen diese Zutaten einen informativen aber auch unterhaltsamen Abend.