Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Ausstellung: „Heimat hat viele Gesichter“

Die „Interkulturellen Wochen“ stehen im September in Unna wieder auf dem Programm.

Zahlreiche Aktionen, wie Lesungen, Theateraufführungen, Musik- oder Kabarettveranstaltungen, politische Vorträge, aber auch ein Kochevent und eine Ausstellung prägen das Programm. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema „Vaterland/Mutterland“. Eröffnet werden die Interkulturellen Wochen traditionell mit dem Gebet der Religionen am 16. September um 18.00 Uhr im Rathaus.

Am Mittwoch, den 18. September, um 18.00 Uhr eröffnet der Bürgermeister der Kreisstadt Unna, Werner Kolter, im zib, Lindenplatz 1, die Ausstellung „Heimat hat viele Gesichter“. Das gemeinsam mit dem Fotoclub Unna und dem Quartiersbüro Königsborn durchgeführte Fotoprojekt zeigt über 30 großformatige Portraits von Menschen aus dem Quartier „Unna-Königsborn Süd-Ost“. Liberto Balaguer, Quartiersmanager: „In der Kreisstadt Unna leben Menschen aus über 100 Nationen. In Königsborn ist der Anteil an Menschen, die einen nicht deutschen Hintergrund haben, dabei besonders hoch. Doch was sagen diese Zuschreibungen über die Bürgerinnen und Bürger aus?“

Das Fotoprojekt „Heimat hat viele Gesichter“ nimmt die Menschen in den Fokus und eben nicht deren Abstammung oder Hintergrund. Auf die Stadtgesellschaft bezogen ist das Projekt eine selbstbewusste Bejahung der Portraitierten zu Unna-Königsborn unter neuem Vorzeichen: „Heimat hat viele Gesichter“. Die Ausstellung wird musikalisch vom Akkordeonorchester Königsborn begleitet.


Weitere Infos zum Fotoprojekt:

Quartiersbüro Königsborn Süd-Ost
Berliner Allee 28a
59425 Unna
Tel.: (02303) 7732533
E-Mail: koenigsborn@plan-lokal.de