Quartiersmanagements sind ein bewährtes Instrument in Programmen der Stadtteilerneuerung und -entwicklung. Sie sind als Schnittstellen zwischen der Verwaltungs- und Quartiersebene zu verstehen. Das Quartiersmanagement ist dabei direkt im Quartier angesiedelt, um vor Ort Ansprechpartner zu haben, die gut informiert sind, Kontakte aufbauen und sich um das Vorankommen der geplanten Projekte kümmern. Aufgabe der Quartiersmanager ist es zudem, Anregungen und Ideen der Bewohnerschaft und lokalen Akteure aufzugreifen und gemeinsam mit ihnen neue Projekte anzustoßen. Dadurch werden Potenziale im Quartier gebündelt, durch die sich die Lebenssituation im Quartier verbessern kann.
Auf Basis der Quartiersarbeit der letzten drei Jahre im Rahmen des Projektes „Zukunft Berliner Allee” gilt es in Königsborn Süd-Ost, neue Projekte und Maßnahmen zu initiieren, zu entwickeln, zu koordinieren sowie bereits bestehende fortzuführen. Grundlage für die Arbeit des neuen Quartiersmanagements „Königsborn Süd-Ost“ bildet das Integrierte Handlungskonzept „Königsborn Süd-Ost“. Die Arbeit des neuen Quartiersmanagements umfasst demnach u. a.:
- Vor-Ort-Präsenz im Quartiersbüro
- Fachliche Begleitung, Initiierung und Durchführung von Aktionen und Projekten
- Bewohnerbeteiligung und -aktivierung
- Kommunikations-, Öffentlichkeits- und Pressearbeit